Shandong Zhihua Pipe Industry Co., Ltd.
Inhaltsverzeichnis
1.inführung zu gerillten Rohrverbindungen
2. Auswahl von starre und flexiblen Kupplungen
3.branch -Verbindungsmethoden
4.optimierung für spezielle Szenarien
5.Conclusion
1. Einführung in gerillte Rohrverbindungen
Gerillte Rohrverbindungen, auch als bekannt gerillte Armaturen oder copping Systems sind aufgrund ihres modularen Designs und ihrer überlegenen Anpassungsfähigkeit zu einem Eckpfeiler in der modernen Pipeline -Engineering geworden. Diese Verbindungen beseitigen das Schweißen und eine komplexe Flanschverarbeitung, die schnelle Baugruppe und eine zuverlässige Versiegelung durch vorgefertigte Rillen und Kupplungen bieten. In Brandschutz, HLK und industriellen Systemen sind sie weit verbreitet und gewährleisten strukturelle Integrität und berücksichtigen gleichzeitig die thermische Expansion, Vibration und mechanische Belastung.
2. Auswahl von starre und flexiblen Kupplungen
2.1 starre Kupplungen
Anwendungen:
Feste Pipelines mit minimaler Schwingung oder thermischer Ausdehnung (z. B. Feuernetze, Hochdruckübertragungsleitungen) .
Präzisionsgeräteverbindungen, die eine strenge Verschiebungsregelung erfordern (z. B. Laborrohre) .
Technische Anforderungen :
Verwenden Sie Flansch- oder Schränkeverbindungen mit tapered Grenzflächen , um axiale Verschiebung und Winkelablenkung einzuschränken.
Priorisieren Sie nahtlose Stahlrohre oder gerade annähe geschweißte Rohre, um das Versiegelungsrisiken aus spiralgeschweißten Rohrnähnen zu vermeiden.
2.2 Flexible Kupplungen
Anwendungen:
Systeme mit Schwingung, Siedlung oder thermischer Bewegung (z. B. HLK -Kanäle, Industriemaschinenverbindungen) .
Langstreckenleitungen, die eine Verschiebungsabsorption (z. B. Öl- und Gasübertragung) erfordern .
Technische Anforderungen :
Verwenden Sie flatgesichtige Kupplungen
Ermüdungsresistente Kautschukdichtungen mit hoher Elastizität, um Leckagen unter zyklischer Spannung zu verhindern,
3. Branch -Verbindungsmethoden
3.1 Mechanische T -Shirts/Kreuze
Anwendungen:
Mid-Pipe-Zweiganschlüsse (z. B. Feuersprinklersysteme) .
Empfohlen, wenn der Abzweigdurchmesser ≤ ½ Hauptrohrdurchmesser.
Installationsrichtlinien:
Verwenden Sie dedizierte Lochschneider für Zweigöffnungen (Fehler ≤ ± 1 mm).
Ziehen Sie die Schrauben diagonal in drei Stufen fest, um eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten.
3.2 gerillte Flansche
Anwendungen:
Übergangsverbindungen zu herkömmlichen Flanschsystemen (z. B. Grenzflächen für chemische Geräte) .
Häufig zerlegte Pipelines (z. B. Pumpeneingänge/-auslässe) .
Technische Anforderungen :
Flanschoberflächen müssen glatt sein und Dichtungsmaterialien müssen der Medienkorrosion widerstehen (z. B. Gummi für Ölrohrleitungen) .
Rückenlöcher mit Standardflanschen ausrichten, um die Spannungskonzentration zu verhindern.
4. Optimierung für spezielle Szenarien
4.1 Reduzierverbindungen
Verwenden Sie Stepped Reducers (z. B. DN150 → DN100 benötigt einen zweistufigen Übergang), um die Durchfluss-Turbulenzen zu minimieren.
Rillentiefen an beiden Enden müssen mit großen/kleinen Rohrdurchmessern übereinstimmen, um die Vergleichsvergleichsgleichmäßigkeit zu gewährleisten.
4.2 Blindflanschversiegelung
Blindplattendicke ≥ Rohrwanddicke mit abgeschrägten Kanten zum Schutz der Dichtungen.
Temporäre Versiegelung: Verwenden Sie abnehmbare blinde Flansche mit Bolzenlöchern; Permanente Versiegelung: Schweißblindflansches .
5. Schlussfolgerung
Rill Rohrverbindungen veranschaulichen Engineering-Innovationen, balancieren -Installationseffizienz, operatives Zuverlässigkeit und long-termin. Durch Ausrichtung von Verbindungsmethoden-Rigid vs flexible Kupplungen, mechanische T-Shirts und spezialisierte Adapter-können Ingenieure mit projektspezifischen Anforderungen die Pipeline-Leistung über verschiedene industrielle Anwendungen hinweg optimieren.