Branchennachrichten

Heim / Nachrichtenzentrum / Branchennachrichten / Warum haben Europa und die Vereinigten Staaten unterschiedliche Größenstandards für gerillte Fittings?

Warum haben Europa und die Vereinigten Staaten unterschiedliche Größenstandards für gerillte Fittings?

Inhaltsverzeichnis:
1. Unterschiede im historischen und normsetzenden Hintergrund
2. Auswirkungen von Unterschieden in den Maßeinheiten
3. Unterschiede in Herstellungsprozessen und Formen
4. Unterschiede in den Markt- und Anwendungsgewohnheiten

Unterschiede im historischen und normsetzenden Hintergrund

Vereinigte Staaten:
Die Vereinigten Staaten verfügen über ein eigenes unabhängiges Industriestandardsystem. Die Pipeline-Standards in den USA wurden nach und nach während des eigenen industriellen Entwicklungsprozesses festgelegt. Bei der Formulierung seiner Größenstandards wurden zahlreiche Faktoren wie die heimische Rohrproduktion, Verarbeitungstechniken, Bauvorschriften und praktische Anwendungsszenarien in den USA berücksichtigt. Beispielsweise werden die in den USA häufig verwendeten Größen häufig aus Umrechnungen abgeleitet, die auf der Einheit Zoll basieren. Bei der Konstruktion und Anwendung von Rohrleitungssystemen besteht seit langem die Gewohnheit, Größenspezifikationen zu verwenden, die den lokalen industriellen Produktionspraktiken entsprechen.

Europa:
Europäische Normen sind das Ergebnis der Koordinierung und Vereinheitlichung zwischen europäischen Ländern. Während der industriellen Entwicklung der europäischen Länder hatte jedes seine eigenen traditionellen Standards. Mit dem Fortschritt der europäischen Wirtschaftsintegration haben Organisationen wie CEN (Europäisches Komitee für Normung) Anstrengungen unternommen, um die Normen verschiedener Länder zu koordinieren. Europäische Größenstandards berücksichtigen Faktoren wie die traditionellen Rohrherstellungstechniken, Architekturstile und technische Anforderungen in Europa. Bei dem auf metrischen Einheiten basierenden System legen die Größenspezifikationen mehr Wert auf die Übereinstimmung und einheitliche Anwendung mit metrischen Größen.

Auswirkungen von Unterschieden in den Maßeinheiten

Vereinigte Staaten:
Einige Pipelinegrößen in den USA behalten immer noch die imperialen Einheiten bei. Obwohl es eine gewisse Abstimmung mit den metrischen Einheiten gegeben hat, werden nach der Umrechnung von den imperialen Einheiten einige spezifische Größenwerte angezeigt. Beispielsweise entspricht 1 Zoll 25,4 mm, was in der Praxis dazu führt, dass einige Größen wie 168 mm (ungefähr 6,61 Zoll) erscheinen.

Europa:
In Europa wird hauptsächlich die metrische Einheit verwendet, und in seinen Größenangaben werden in der Regel ganzzahlige Werte oder Größen verwendet, die sich beim Entwurf für die Berechnung und Verarbeitung im metrischen System eignen. Beispielsweise ist die Größe 159 mm aus der Sicht der metrischen Einheit bequemer für das Verständnis, die Produktion und den Einsatz bei der Rohrverarbeitung, der Herstellung von Armaturen und der technischen Installation. Ob im Formenbau oder im Rohrleitungsverbindungsbau, es entspricht den Fertigungs- und Baugewohnheiten in Europa, wo das metrische System vorherrscht.

Unterschiede in Herstellungsprozessen und Formen

Vereinigte Staaten:
Die Beschlagfertigungsbetriebe in den USA verwenden seit langem Formen und Produktionsverfahren, die an die US-Standardgrößen angepasst sind. Diese Prozesse sind hinsichtlich ihrer spezifischen Größenstandards optimiert. Bei einigen Formstücken spezifischer Größe, wie etwa Formstücken mit einem Durchmesser von etwa 76 mm (ungefähr 3 Zoll), dienen das Design ihrer Formen, die Parametereinstellungen der Rohrverarbeitungsausrüstung usw. dazu, Produkte herzustellen, die den US-Standards entsprechen . Diese Prozesse und Formen wurden langfristig weiterentwickelt und verbessert, und eine Änderung der Größenstandards würde hohe Kosten und technische Schwierigkeiten mit sich bringen.

Europa:
Auch die Herstellungsverfahren und Formen in Europa werden auf der Grundlage eigener Größenstandards entwickelt. Für eine Größe wie 73 mm sind die Produktionsanlagen und Formen für Rohrverbindungsstücke in Europa darauf ausgelegt, Produkte präzise herzustellen, die den europäischen Standards entsprechen. Während des Produktionsprozesses konzentrieren sich die Herstellungsprozesse in Europa auf Produktqualität und Präzisionskontrolle, und die Größenspezifikationen der Formen werden eng mit den europäischen Normen kombiniert, um sicherzustellen, dass die Armaturen den Anforderungen europäischer Gebäude- und Industrierohrleitungssysteme in Bezug auf entsprechen Maßtoleranzen und Verbindungsleistung.

Unterschiede in den Markt- und Anwendungsgewohnheiten

Vereinigte Staaten:
Auch die Anwendungsgewohnheiten von Rohrleitungsarmaturen in Branchen wie dem Baugewerbe und der Petrochemie in den USA beeinflussen die Verwendung von Größenstandards. In der petrochemischen Industrie beispielsweise haben einige große Rohrleitungssysteme seit langem spezifische US-Größenstandards übernommen, da die Schnittstellen der unterstützenden Ausrüstung, Ventilgrößen usw. alle gemäß den US-Standards ausgelegt sind. In den Wasserversorgungs- und Entwässerungssystemen von Gebäuden sind die Bauteams und Designer in den USA auch daran gewöhnt, Anschlussgrößen zu verwenden, die den US-Standards entsprechen, und es besteht eine stabile Nachfrage nach diesen Größen auf dem Markt.

Europa:
Die Nachfrage nach passenden Größen auf dem europäischen Markt wird durch seine Architekturstile und industriellen Anwendungen beeinflusst. In der europäischen Architektur liegt der Schwerpunkt auf Raumnutzung und Ästhetik, und bei der Gestaltung von Wasserversorgungs- und -entsorgungssystemen sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Rohrleitungssystemen werden in der Regel Anschlussgrößen verwendet, die den europäischen Standards entsprechen. Im industriellen Bereich werden die Rohrleitungssysteme in Branchen wie dem Chemieingenieurwesen und der Pharmaindustrie in Europa ebenfalls gemäß den Größen der europäischen Standards entworfen und installiert, was dazu führt, dass auf dem europäischen Markt eine kontinuierliche Nachfrage nach Armaturen besteht, die den europäischen Größenstandards entsprechen.